Feierliche Eröffnung von
Kindergarten und Kinderkrippe
am 17. September 2021
Neben der gelungenen, musikalischen Umrahmung durch unsere Kindergartenkinder und der Marktmusikkapelle Gröbming wurde das Haus durch unsere Pfarrherren gesegnet. Unsere Kleinsten konnten beim großen Kinderprogramm allerlei Überraschungen erleben. Für alle Besucher gab es Führungen mit den Pädagoginnen, die Alles ausführlich und informativ erklärten.
Durch die großzügigen Belichtungsflächen sind die Gruppenräume sehr hell und einladend. Die Kinder sind nicht nur vom neuen Haus total begeistert, sondern auch von den vielen Möglichkeiten die sie jetzt nutzen können. Die offenen Gruppentüren und das tolle Angebot zum Spielen im Turnsaal wird von den Kindern mit Freude angenommen.
Ein riesiger neuer Garten bietet auch viel Platz zum Austoben und zum Spielen.
Unser neuer Kindergarten
• aufgeteilt in 5 Gruppen und 2 Krippengruppen
• modernste Ausstattung
• Ganztageskindergarten
• 51 Wochen im Jahr geöffnet
Ab 07:00 Uhr werden die Kinder in den jeweiligen Gruppenräumen in Empfang genommen. Diese Zeit kann auch für den gegenseitigen Informations-austausch zwischen Eltern und Pädagoginnen genutzt werden.
Für die Kinder beginnt die sogenannte Orientierungs-phase, in der sie frei entscheiden können, wo, mit wem und womit sie spielen möchten.
Wir bitten darum, die Kinder bis spätestens 08:30 Uhr in unsere Einrichtung zu bringen, denn ab diesem Zeitpunkt beginnen in den einzelnen Gruppen die verschiedensten Angebote und Betätigungen.
Das Angebot ist sehr vielseitig!
Auf dem Programm stehen Bewegungseinheiten, rhythmisch- musikalische Angebote, sprachliche Angebote, Lied– und edichterarbeitungen, Gespräche im Morgenkreis und vieles mehr.
Ein täglicher Fixpunkt ist die Jausenzeit, die von allen als angenehme Pause empfunden wird. Natürlich legen wir auch großen Wert darauf, mit den Kindern besonders viel Zeit im Freien zu verbringen. Selbstverständlich gibt es im Laufe des Kindergartenjahres auch immer wieder ganz besondere Tage. Dazu gehören die Geburtstage von jedem einzelnen Kind, sowie die verschiedenen Feste und Feiern im Jahreskreislauf (z.B.: Laternenfest, Nikolausfeier, Weihnachten,
Ostern, …).
Um möglichst gut auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, bemühen wir uns, die Kindergartentage so flexibel und
variabel wie möglich zu planen. Vor allem die Frühjahrs- und Sommermonate werden immer wieder für Ausflüge, Exkursionen und Projekte genutzt.
Im Normalfall können die Kinder ab 11:30 Uhr wieder im Kindergarten abgeholt werden. Mögliche Änderungen (z.B. spätere
Ankunftszeit nach einem Ausflug) werden früh genug bekannt gegeben.
Mittagessen in unserem Kindergarten
Kinder, die länger als bis 13 Uhr im Kindergarten bleiben, bekommen
zu Mittag ein Essen.
Das Essen wird aus der Küche des Seniorenwohnheimes geholt und dementsprechend für die Kinder portioniert.
Das Essen findet in gemütlicher Atmosphäre statt. Auf angemessenes Benehmen und ansprechende Tischkultur wird großer Wert gelegt.
Um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, wird der Tisch
gemeinsam gedeckt und nach dem Essen gemeinsam abgeräumt.
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für Kinder
und Eltern ein großer Schritt, den alle möglichst problemlos
gehen wollen.
Damit wir vor allem den Kindern diesen Schritt erleichtern,
arbeiten wir regelmäßig mit der Volksschule Gröbming
zusammen.
Wir besuchen uns gegenseitig in den Institutionen und
organisieren verschiedenste Projekte, wie zum Beispiel das
„Leseprojekt“.
Außerdem wird es uns jedes Jahr ermöglicht, mit unseren
Schulanfängern einen Schnuppertag, wo die Schüler ihren
Tagesablauf präsentieren, zu erleben.
Auch im Kindergarten selbst findet jährlich eine intensive Zeit
der Schulvorbereitung statt.
Mit viel Selbstsicherheit und Selbstvertrauen sollen die Kinder
in die Schule starten und so einem neuen Lebensabschnitt
entgegen gehen können.
Englisch mit Emma Pearson
Seit Herbst 2013 gestalte ich mit den Schulanfängern aus jeder Gruppe Englischstunden.
Mein Ziel ist es, den Kindern auf spielerische Art Zugang zur englischen Sprache zu verschaffen.
Manche Kinder sind zuerst sehr schüchtern und trauen sich nicht, die fremden Wörter
auszusprechen. Nach und nach wächst jedoch das Selbstvertrauen und die Kinder genießen
die Englischstunden.
Im Vordergrund steht das Erlernen von Zahlen, Farben, und Körperteilen. Um den Kindern dies zu vereinfachen,
arbeiten wir häufig mit Bewegungen (z.B. in die Hände klatschen,…)
Natürlich geschieht das alles in Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen, die den Kindern Bücher in deutscher Sprache vorlesen, welche ich anschließend auf Englisch erzähle. So kann ich sicher sein, dass alle den Inhalt gut verstanden haben.
Besonders beliebt sind englische Lieder, die ebenfalls mit Hilfe von Bewegungen erlernt werden. Damit die Inhalte aus den Englischstunden gut vertieft werden können, bemühe ich mich, die englische Sprache auch im Alltag immer wieder einfließen zu lassen.
Zum Abschluss des Kindergartenjahres bekommt jedes Kind einen Ordner mit allen Unterlagen!
Emma Pearson
Wir sehen jedes unserer Kinder als kompetente, aktive, ernst
zu nehmende, individuelle Persönlichkeit. Kinder sind wissbegierig, experimentierfreudig, neugierig, begeisterungsfähig und wollen mehr über die Welt und sich erfahren. Um Neues zu entdecken und ausprobieren zu können,
benötigen sie eine abwechslungsreiche Umgebung, anregungsreiche Freiräume und Aufgaben, an denen sie wachsen können. Die Stärken und Kompetenzen der Kinder sind die Ausgangslage für eine ganzheitliche Begleitung und
Förderung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen.
Unsere Aufgabe als Pädagoginnen ist es, die Kinder ein Stück ihres Weges zu begleiten. Dabei ist es wichtig, dass sie sich angenommen fühlen, Vertrauen zueinander entwickeln und mitentscheiden können. Wir orientieren uns an den Stärken und Potenzialen der Kinder, denn jeder Entwicklungsschritt ist
etwas Besonderes!
Kindergarten – Skikurs 2022
Laternenfest-Abend 2021
Kindergarten - Faschingsumzug 2020
Kindergarten – Laternenfest 2019
KONTAKT
LAGE
KINDERGARTEN GRÖBMING
Adresse: Wiesackstraße 1000
8962 Gröbming
Telefon: 03685/22853
Mobil: 0676/848 676 600
E-Mail: kindergarten@groebming.at
Ansprechpartner: Susanne Moser